4 angesagte Geschmacksrichtungen für Ihre nächste Gebäck-, Konditorei- oder Schokoladenkreation

15 Okt. 2025

Chocolate
Hype & Trend Signal
Artisans
Retail
Cross-category
Industry
Foodservice
Bakery
Patisserie
Hospitality
Chocolatiers
Trend Updates

Suchen Sie nach neuer Geschmacksinspiration? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Bei Taste Tomorrow kombinieren wir fortschrittliche Trendanalyse-Tools mit menschlicher Expertise, um Millionen von Social-Media-Beiträgen und Online-Suchanfragen weltweit auszuwerten. Das Ergebnis? Ein Überblick über die aktuell beliebten Geschmacksrichtungen in den Bereichen Backwaren, Konditorei und Schokolade. Von Matcha-Kombinationen über die Dominanz der Dubai-Schokolade bis hin zu dekadenter Genussvielfalt – dies sind die Geschmackstrends, von denen Konsument:innen derzeit nicht genug bekommen.

Sauer, herb & fruchtig

Virale Geschmacksrichtungen: Maulbeere, Joghurt, Himbeeren, Apfel, Tamarinde, Sauerkirschen, Schneebeere, Yuzu, Passionsfrucht, Mango, Zitrone, Limette, Rhabarber und Brombeeren

Konsument:innen suchen nach kräftigen und erfrischenden Geschmacksrichtungen. Zitrusfrüchte, saure Beeren und fermentierte Zutaten bringen Spannung und Tiefe in klassische Gebäcke. Ein Beispiel: Der Mango Key Lime Cheesecake von The Cheesecake Factory – mit Mangomousse und einem Boden aus Vanille-Kokos-Makronen – hat online fast Kultstatus, weil er die frische Säure perfekt mit der vertrauten Süße von Käsekuchen verbindet.

Mit 2,8 Millionen Gesprächen und Suchanfragen im letzten Jahr ist „sauer & fruchtig“ der größte Geschmackstrend aktuell. Besonders in Italien (+96 %), Deutschland (+66 %), Portugal (+29 %) und englischsprachigen Märkten (+17 %) wächst das Interesse stark. Ein Highlight: Zitronenzeste – auf TikTok und Instagram gerade sehr beliebt, weil sie jedem Produkt einen frischen Kick verleiht.

Ein Grund für die Beliebtheit: Viele saure Zutaten gelten als gesund – etwa Vitamin C aus Zitrusfrüchten, Antioxidantien in Beeren oder probiotische Wirkung von Joghurt. Wenn Sie neue Produkte mit saurem Geschmack entwickeln, achten Sie darauf, dass sie auch gesundheitsbewusste Verbraucher:innen ansprechen, die sich bewussten Genuss wünschen.

Kulinarische Fusion

Virale Geschmacksrichtungen: Matcha-Erdbeere, Hojicha-Banane-Karamell, Litschi-Holunderblüte, Pandan, Tahini-Schokolade und Himbeere-Schwarzer Sesam

Von Croissants mit malaysischer Kartoffel-Curry-Füllung bis hin zu Himbeer-Schwarzer-Sesam-Törtchen – Bäckerinnen und Bäcker probieren neue Kombinationen aus und verbinden Geschmäcker aus aller Welt. Diese kreativen Mischungen zeigen, dass viele Konsument:innen moderne Varianten traditioneller Aromen suchen. Asiatische, orientalische und westliche Einflüsse treffen sich in Gebäck, Kuchen, Donuts und herzhaften Backwaren.

Der Trend zu Fusion-Geschmäckern spricht die Neugier der Menschen an – sie wollen Neues entdecken, aber trotzdem vertraute Zutaten schmecken. Noch findet man diese Kombinationen vor allem bei hochwertigen Konditoreien und angesagten Cafés. Doch durch Social Media werden sie bald auch im Alltag ankommen. Besonders in Italien (+40 %), der Türkei (+25 %), Deutschland (+24 %) und englischsprachigen Ländern (+22 %) wächst das Interesse stark.

Möchten Sie mit Ihrer Fusion-Kreation erfolgreich sein? Dann setzen Sie auf Pistazie oder Matcha – zwei besonders beliebte Zutaten für moderne Backwaren. Für echte Trendsetter ist Hojicha ideal. Diese geröstete Variante von Matcha wird gerade besonders stark nachgefragt.

Orientalische Geschmacksrichtungen

Virale Geschmacksrichtungen: Schokolade und Pistazie, Kardamom, Rose, Tahini, Granatapfel, Safran, Melasse

Orientalische Zutaten finden immer häufiger ihren Weg in Backwaren, Konditorei- und Schokoladenprodukte weltweit. Konsument:innen möchten traditionelle und authentische Geschmäcker erleben. Der persische Snack Lavashak – ein Granatapfel-Fruchtleder, oft kombiniert mit Melasse und frischem Granatapfel – wurde im letzten Jahr mehrfach viral und zeigt das wachsende Interesse an orientalischen Aromen.

Besonders in Deutschland (+84 %), der Türkei (+74 %), Frankreich (+57 %), Italien (+49 %) und China (+27 %) steigt die Nachfrage stark. Zutaten wie Kardamom, Granatapfel und Rosenwasser bringen warme, aromatische und blumige Noten ins Gebäck und vermitteln ein Gefühl von Handwerkskunst und Tradition. Immer mehr Bäcker:innen und Chocolatiers probieren diese Aromen aus: Tahini in Chocolate Chip Cookies oder Safran und Rose in Millefeuille geben den Produkten sofort einen besonderen, handgemachten und internationalen Charakter – genau das, was viele Konsument:innen heute suchen.

Ein echter Star unter den orientalischen Geschmäckern ist die Dubai-Schokolade – eine beliebte Kombination aus Schokolade und Pistazie. Angefangen hat alles mit dem Schoko-Pistazien-Kataifi-Riegel von Fix Dessert Chocolate in Dubai. Danach folgten Nachahmungen: Donuts, Cheesecakes, Croissants, Macarons und Eisbecher mit dieser Mischung. Inzwischen gibt es sogar Rezepte für Schoko-Pistazien-Overnight-Oats und Proteinpulver mit diesem Geschmack. Die Kombination aus bekannter Schokolade und edler, farbenfroher Pistazie trifft genau den Nerv der Kundschaft. Laut Taste Tomorrow stieg das Interesse an dieser Geschmackskombination um 231 %. Und der Trend ist noch lange nicht vorbei – viele große Hersteller bringen gerade erst ihre eigenen Varianten auf den Markt.

Dekadenter Genuss

Virale Geschmacksrichtungen: Trüffel, Safran, Marzipan, Honig-Lavendel, Butter, Champagner, Rose, Spirituosen, Mascarpone, Pistazie, Bourbon-Vanille

Hochwertige Zutaten machen aus einfachen Desserts besondere Geschmackserlebnisse. Trüffel, essbare Blüten und Safran sorgen für einen Hauch Luxus, während Mascarpone, Marzipan und Butter für einen vollmundigen Geschmack und eine cremige Textur sorgen. Solche Gebäcke bieten ein besonderes Erlebnis – genau das, was viele Konsument:innen suchen. Sie möchten besondere Momente mit eindrucksvollen Gebäcken feiern und diese online teilen. Gleichzeitig wollen sie sich auch an einem normalen Wochentag mit einem kleinen, edlen Genuss verwöhnen.

Ein gutes Beispiel: Der virale Pistazien-Butter-Donut von Old Ferry Donut aus Los Angeles. Die reichhaltige Füllung und die edlen Aromen haben TikTok-Nutzer @vanillamace dazu gebracht, ihn als „Geschmack des Himmels“ zu beschreiben – und damit einen regelrechten Hype ausgelöst. Der Donut schmeckt luxuriös, kostet aber nur wenige Dollar – ein perfekter kleiner Genuss für jeden Tag.

Die Nachfrage nach „erschwinglichem Luxus“ durch dekadente Backwaren wächst weiter – besonders in chinesisch-, englisch-, französisch-, spanisch-, portugiesisch- und türkischsprachigen Märkten. Und Italien zeigt sich als Heimat von Luxus und Handwerkskunst: Hier ist das Interesse um ganze 157 % gestiegen.

Bringen Sie die Trends in Ihr nächstes virales Produkt

Konsument:innen wünschen sich heute kräftige, überraschende Geschmäcker, die ihre Sinne ansprechen und zu ihrem Lebensstil passen. Ob es die Mischung aus internationalen Fusion-Aromen ist, die frische Säure von Zitrusfrüchten, die Tiefe orientalischer Zutaten oder der unwiderstehliche Reiz von dekadentem Genuss – es gibt viele Möglichkeiten zum Ausprobieren.

Ein paar Tipps, wenn Sie Ihr eigenes Trendprodukt entwickeln:

  • Starten Sie klein – mit limitierten Editionen oder saisonalen Angeboten, um die Reaktion der Kundschaft zu testen
  • Kombinieren Sie neue Geschmäcker mit bekannten Klassikern
  • Denken Sie nicht nur an Trends, sondern auch an Gefühle – nutzen Sie Nostalgie, vertraute Momente oder das Thema Wohlbefinden

Related articles