Angesagte Texturen erobern die Back-, Patisserie- und Schokoladenbranche

12 Okt. 2025

Chocolate
Hype & Trend Signal
Artisans
Retail
Cross-category
Industry
Foodservice
Bakery
Patisserie
Hospitality
Chocolatiers
Trend Updates

Laut unserer globalen Verbraucherumfrage suchen 72 % der Konsument:innen nach Lebensmitteln und Snacks mit vielfältigen Texturen. Doch welche Texturen sind wirklich im Kommen – und wo entstehen sie? Mithilfe unserer KI-gestützten Trendanalyse-Tools von Taste Tomorrow, kombiniert mit menschlicher Expertise, haben wir Millionen von Social-Media-Erwähnungen und Suchanfragen in 7 Sprachen, 16 Ländern und über 50 Märkten ausgewertet. So erhalten wir einen Überblick über die beliebtesten Texturen, nach denen Verbraucher:innen derzeit verlangen – von zähen Cookies bis hin zu Patisserie, die zugleich weich und cremig sowie knusprig und krachend ist.

Entdecken Sie, welche Texturen als Nächstes zu erkundet werden sollen.

Feinste Füllungen und Füllmassen

Aktuell im Trend: Karamellkerne und cremige Füllungen

Croissants mit Pistazien-Ricotta-Creme, Snickerdoodle-Eis-Sandwiches mit Karamellfüllung oder Bomboloni – süße Brötchen mit italienischer Konditorcreme: Köstlichkeiten mit üppiger Füllung boomen. Die optische Verlockung eines herausquellenden Karamellkerns und der texturale Kontrast beim Hineinbeißen in eine mit Creme gefüllte Cannoli gelten als unwiderstehlich. Besonders in den türkischen, englischen, spanischen, französischen und italienischen Märkten ist das Interesse an solchen Snacks im vergangenen Jahr um 24 % bis 61 % gestiegen.“

Cremige Füllungen mit intensiven Geschmacksrichtungen wie Schokolade, Karamell und Haselnuss gehören zu den beliebtesten Varianten für Kuchen, Schokolade, Kekse und Gebäck. Diese klassischen Optionen vermitteln ein Gefühl von Geborgenheit und werden oft aus nostalgischen Gründen gewählt. Eine trendigere Alternative ist Pistazie – sie bringt nicht nur Geschmack, sondern auch eine wunderschön lebendige Farbe mit sich. Die mit Karamell gefüllten Pralinen von Sanders Candy sind typische Leckereien, die von diesem Trend profitieren. Zum 150-jährigen Jubiläum brachte das Unternehmen eine weiße Schokoladen-Variante mit Geburtstagstorten-Geschmack und bunten Streuseln für zusätzliche Textur auf den Markt.

Auch wenn viele Menschen es genießen, in einen Snack zu beißen und dabei auf einen zähflüssigen Karamellkern zu stoßen, sind zahlreiche Verbraucher:innen besorgt über den hohen Zuckergehalt und den Einsatz künstlicher Zusatzstoffe. Um dem Wunsch nach bewussterem Genuss gerecht zu werden, lohnt es sich, Wege zu erkunden, wie sich diese sinnlichen Leckereien gesünder anbieten lassen. Dazu zählen etwa der Einsatz von Clean-Label-Zutaten, die Reduktion von Zucker- oder Fettanteilen oder kleinere Portionsgrößen.

Zarter Bissgenuss

Der Trend geht zu weichen, zähen Texturen

Mit 1,4 Millionen Online-Erwähnungen im vergangenen Jahr ist ‚chewy‘ (zäh-weich) derzeit der zweitgrößte Textur-Trend. In vielen Märkten ist diese Konsistenz eine völlig neue Erfahrung im Bereich der Patisserie. Während sie in zahlreichen asiatischen Küchen sehr beliebt ist, bleibt sie für die meisten westlichen Konsument:innen noch weitgehend unerforscht. Doch besonders in den deutschen, französischen und türkischen Märkten zeigen sich die Menschen offen für Neues – das Interesse an zäh-weichen Texturen stieg dort um 49 %, 29 % bzw. 24 %. In englischsprachigen Märkten verzeichnen wir einen Anstieg von 16 %.

Wir erwarten, dass beliebte zäh-weiche asiatische Leckereien wie Mochi-Reisbällchen zunehmend auftauchen werden. Auch Gebäck, das die aus Bubble Tea bekannten Tapioka-Boba-Perlen verwendet, gewinnt an Beliebtheit. Zutaten, die durch die wachsende Vorliebe für einen Biss mit leichtem Widerstand im Trend liegen, sind unter anderem:

  • Taro ist eine stärkehaltige Wurzelknolle, die beim Kochen eine fluffige und zäh-weiche Konsistenz erhält. Taro-Bällchen – zerdrückter Taro mit stärkehaltigem Mehl – sind eine beliebte Zutat in taiwanesischen Desserts.
  • Klebreismehl, vor allem bekannt als Hauptzutat für Mochi, kann auch für Kuchen, Kekse, Pfannkuchen und Mochi-Varianten wie Mochi-Eis oder Mochi-Donuts verwendet werden.
  • Chiasamen, eignen sich ideal für eine cremige und zäh-weiche Textur in gesunden, pflanzlichen Snacks. Nach dem Einweichen bilden sie eine gelartige oder puddingartige Konsistenz.
  • Tapioka, bekannt aus den Bubble-Tea-Perlen, wird auch in Brasilien geschätzt – etwa für wohltuende Puddings, Crêpes und Tortillas. 

Texturkontrast

Aktuell im Trend: multisensorische Erlebnisse, die den Gaumen begeistern und anregen

Knusprig UND cremig, fluffig UND kross oder zäh UND weich – Konsument:innen lieben die Spannung, die durch Texturkontraste entsteht. Diese findet man in klassischen Leckereien wie Macarons oder Lava Cakes, doch der größte Treiber hinter den 1,6 Millionen Gesprächen und Suchanfragen zu Textur-Mash-ups sind neue Kreationen, die unerwartete Konsistenzen miteinander kombinieren. Der Trend hat sich in englischsprachigen Märkten mehr als verdoppelt, ist aber auch in italienischen (+48 %), spanischen (+38 %), türkischen (+37 %) und deutschen (+29 %) Märkten stark vertreten.

Verbraucher:innen sind begeistert von abenteuerlichen und kreativen Hybridkreationen oder mehrschichtigen Desserts. Denken Sie an den Cookie Pie von Tiff’s Treats – außen ein knuspriger Keks, innen weich und fluffig wie ein Kuchen. Oder den Dubai Chocolate Crookie von Chip City: ein Croissant mit Chocolate-Chip-Cookie-Teig, überzogen mit Schokolade und Pistaziencreme und garniert mit knusprigem Kataifi. Auch die Bursting Boba Cookies von Molly Bz gehören dazu – weich gebackene Häppchen, gefüllt mit platzenden Boba-Perlen. All diese Leckereien bieten ein vielschichtiges sensorisches Erlebnis in nur einem Bissen.

Laut unseren Daten suchen Verbraucher:innen nach verzehrfertigen Produkten mit vielfältigen Texturen. Natürlich können Sie eine völlig neue Leckerei kreieren, um dieser Nachfrage gerecht zu werden – doch auch kleine Anpassungen Ihrer Klassiker können zum Erfolg führen. Lassen Sie sich von Oreo inspirieren, das mit extra-dünnen und doppelt gefüllten Varianten neue Textur-Erlebnisse bietet. So entstehen Innovationen auf Basis Ihrer Bestseller, die durch spannende Texturkontraste überzeugen.

Knusprige, knackige und knisternde Texturen

Jetzt im Trend: Knusprige Texturen, die zeigen – je lauter, desto leckerer

Bei Brot gilt eine knusprige Kruste als Zeichen für Qualität und Frische. Bei Backwaren und Schokolade steigert Knusprigkeit den Genuss. Es ist ein multisensorisches Erlebnis, das man fühlen, schmecken und hören kann. In vielen Märkten ist dies der am schnellsten wachsende Textur-Trend:

  • Türkei +116%
  • Frankreich +83%
  • Deutschland +64%
  • Portugal +51%
  • Italien +47%
  • England +20%

Zutaten, die vom Trend zu knusprigen Texturen profitieren, sind unter anderem Nüsse und Filoteig. Der Hype um Filoteig zeigt sich in beliebten Leckereien wie der griechischen Spanakopita oder dem türkischen Börek, die regelmäßig auf TikTok- und Instagram-Seiten von Food-Creators zu sehen sind. Besonders im Trend liegen dabei Kreationen wie Crinkle Pie oder Crinkle Cake – gewellter Filoteig mit einer Füllung dazwischen, übergossen mit einer Eiermasse. Durch die vielen hauchdünnen, superknusprigen Schichten erinnern diese Gebäcke an besonders krosse Quiches.

Nüsse und Samen sind eine natürliche und gesunde Möglichkeit, sowohl Knusprigkeit als auch Geschmack zu verleihen. Deshalb sind Walnüsse, Pekannüsse, Mandeln und Haselnüsse beliebte Zutaten in Backwaren. Doch die derzeit angesagteste Nuss ist die Pistazie, deren Beliebtheit seit dem Dubai-Chocolate-Trend stark zugenommen hat. Unsere Taste Tomorrow-Forschung zeigt ein Wachstum von 122 % in den letzten zwölf Monaten. Auch Kataifi – eine weitere Zutat aus dem Dubai-Chocolate-Trend – entwickelt sich rasch zu einem Favoriten für interessante Texturen. Dieses feine, fadenartige Teigprodukt, oft als ‚Engelshaar‘ bezeichnet, verzeichnete laut unseren Daten im vergangenen Jahr einen Anstieg von 785 % bei den Social-Media-Erwähnungen.

Wir erwarten, dass bald zahlreiche von der orientalischen Küche inspirierte Kreationen mit diesem knusprigen Teig den Patisserie-Markt bereichern.

Nutzen Sie Textur als Impulsgeber für Genuss

Ob Sie sich für zähflüssige Füllungen, zähe Bissen, knusprige Schichten oder überraschende Kombinationen entscheiden – entscheidend ist, dass Sie den Verbraucher:innen ein multisensorisches Erlebnis bieten. Beginnen Sie mit kleinen texturalen Variationen Ihrer beliebtesten Produkte oder wagen Sie sich an mutige, neue Kreationen. Wer weiß – vielleicht sorgt genau die richtige Textur dafür, dass Ihr neues Produkt zum nächsten viralen Hit wird.

Related articles